Kai Ingendorf
Nachhaltigkeit,  Trends

Videospiele können Nachhaltigkeit anerziehen

Welchen Einfluss Videospiele bereits in der Unterhaltungsindustrie und somit mehr oder weniger in unser aller Leben haben kann den Medien leicht entnommen werden. Wenn nicht gar den eigenen Gewohnheiten.

In einem Interview mit der SZ erklärt Professor Dominik Rinnhofer von der Hochschule Macromedia in Stuttgart, das Themen wie Nachhaltigkeit in Spielen einen wichtigen Einfluss auf die Spieler haben können. „In ihnen steckt ein großes Potential, um sie zur Bewusstseinsveränderung oder Sensibilisierung einzusetzen.“

Er erklärt den Fakt, das man Verhaltensweisen in Videospielen ausprobieren kann ohne im echten Leben die Konsequenzen spüren zu müssen. Denn im Real Life hat jeder ja nur ein Leben. Aber man kann an die Konsequenzen herangeführt werden. Verhaltensweisen können so trainiert werden und Themen wie Nachhaltigkeit ggf. so einer breiteren Masse zugänglich gemacht werden.

Als Beispiel werden Erweiterungspakete zu bekannten Videospielen benannt, wie Die Sims 4 Nachhaltig leben. Oder auch Eco, einer umfangreichen Multiplayer-Simulation, wo eine Zivilisation unter Schonung von Ressourcen aufgebaut und schließlich gerettet werden muss.

Ich kann den ganzheitlichen Einfluss von Videospielen, ähnlich wie im Beispiel von Professor Rinnhofer, nachvollziehen. Als ich bei einem Florenz-Aufenthalt den Arno über die berühmte Ponte Veccio überquert hatte und in die Gassen der Altstadt eintauchte, hatte ich zugegebener Weise „Ezio’s Family“ von Jesper Kyd als musikalische Untermalung in der Erinnerung. Assassins Creed 2 – ein atmosphärisches Meisterstück, angesiedelt im Florenz der Renaissance, hatte seine Spuren in meinem Kopf hinterlassen.

Es wäre wünschenswert, wenn jenseits des im Interview benannten Nachhaltigkeitstrends in Videospielen, die Einflüsse des spielerischen Lernens weiter erforscht werden und dann auch breiter eingesetzt werden.

Das ganze Interview lesen Sie hier: Sueddeutsche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert