
Meditation – ein Einstiegsartikel
Der Mensch und dessen Geist ist geschaffen um zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Stagnation führt zu Langeweile, Frust oder depressiven Grundhaltungen. Es kann einen wortwörtlich krank machen. Auf die eine oder andere Art und Weise. Prinzipien wie New Work tragen diesem Thema Sorge. Der Mensch soll wachsen und sich weiterentwickeln dürfen.
In diesem Zusammenhang hilft es sehr, wenn man ein gutes Körpergefühl hat und auch des Reflektieren mächtig ist. Wenn man Körper, Geist und Seele im Einklang weiß. Wenn man sich selbst richtig einzuschätzen vermag.
Manchmal, um neues zu lernen, hilft es auch mal in die Vergangenheit zu schauen. Meditation und diverse Meditationstechniken existieren schon seit Jahrtausenden.
Aber was ist Meditation eigentlich? Meditation kommt aus dem Lateinischen. „Meditatio“ bzw. „Meditari“ kann mit „nachdenken / überlegen“ übersetzt werden. Auch aus dem altgriechischen „medomai“ für „denken, sinnen“. Es soll also über etwas nachgedacht, oder sinniert werden. Man beschreibt damit eine von vielen Kulturen und in vielen Religionen ausgeführte spirituelle Praxis.
Der Geist soll beruhigt werden, bzw. auch auf bestimmte Art „programmiert“ werden. In den verschiedenen Meditationstechniken wird daraufhin gearbeitet, entweder an nichts zu denken und loszulassen, oder es werden Dinge visualisiert um bestimmte Ziele zu erreichen.
Je nach Kultur, Religion, Schule und/oder System besteht oft eine starke Verbundenheit und Verteidigung des „einzig wahren Systems“ oder der „einzig wahren Technik“. Umso mehr Techniken Sie kennenlernen, desto mehr werden Sie Gemeinsamkeiten entdecken und ein bestimmtes Gefühl entwickeln, was Ihnen am ehesten gut tut und womit Sie am meisten anfangen können. Ich für mich habe meinen Weg gefunden. Das heißt aber nicht, dass ich am Ende des Weges angelangt bin. Im Gegenteil. Es ist wunderbar diesen Weg zu sehen, aber genauso spannend ist es immer wieder von den Wendungen, Weggabelungen und Unebenheiten überrascht zu werden und mit diesen dann zu arbeiten und sie zu passieren.
Es ist hilfreich Meditationen und Techniken zu benennen, um diese zu studieren, zu praktizieren und zu erlernen. Aber Sie werden sehen, dass die Grenzen fließend sind. Genießen Sie diese Freiheit und entdecken Sie Ihr eigenes Wesen Tag für Tag ein bisschen mehr.
