-
Restmüllanalyse des Bundesumweltamts
Im Juni 2020 wurde eine vergleichende Studie des Umweltbundesamts (UBA) veröffentlicht, in welcher der Anteil von Problemstoffen und verwertbaren Materialien im Siedlungsrestabfall analysiert und der letzten Studie zum Thema aus dem Jahr 1985 gegenübergestellt wurde. Die gute Nachricht: Die Gesamtmenge an Restmüll pro Kopf hat sich im Schnitt fast halbiert. Waren es 1985 noch rund 239 kg im Jahr, warf der Einwohner im Jahr nun nur noch 138 kg in den Restmüllbehälter. Dass dies noch kein Grund zum Stolz auf die Schulterklopfen und zurücklehnen ist, zeigen die Detailzahlen. So landen immer noch rund 50kg nativ organische Abfälle, also Bioabfälle, in unserem Hausmüll. Das entspricht in etwa einem Drittel des Gesamtbioabfalls…